Arzt und Datenschutz

Informationen für Ärzte, Arztpraxen und MVZs zum Thema Datenschutz und IT Sicherheit.

Häufige Fragen zum Datenschutz in der Arztpraxis

Ärztin mit Tablet in Behandlungszimmer - Aufmacherbild zu KI-Verordnung in der Arztpraxis
Wir geben regelmäßig Seminare zum Datenschutz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Arztpraxen. Der Input und die Fragen aus diesen Seminaren sind eine wichtige Hilfe. So verstehen wir immer besser, was unsere Kunden bewegt: Von der telefonischen Beratung bis zur Behandlung von Kolleginnen und Kollegen.

Häufige Fragen zum Datenschutz in der Arztpraxis Weiterlesen »

Aufbewahrung von Patientenunterlagen: Was Ärztinnen und Ärzte beachten müssen

Datenschutzbeauftragter Arztpraxis - Datenschutzberatung
Im medizinischen Alltag spielt die sorgfältige Dokumentation von Behandlungen eine zentrale Rolle. Doch wie lange müssen Patientenunterlagen aufbewahrt werden, und wann dürfen sie gelöscht werden?

Aufbewahrung von Patientenunterlagen: Was Ärztinnen und Ärzte beachten müssen Weiterlesen »

Die Praxisgemeinschaft im Datenschutz

Datenschutzbeauftragter Arztpraxis - Datenschutzberatung
Anders als eine Gemeinschaftspraxis handelt es sich bei der Praxisgemeinschaft um grundsätzlich getrennte Praxen. Ihre Besonderheit liegt darin, dass gemeinsam Räumlichkeiten, IT und Personal genutzt werden. Was ist dabei datenschutzrechtlich zu beachten?

Die Praxisgemeinschaft im Datenschutz Weiterlesen »

3-2-1-Backup-Strategie: Essentieller Datenschutz für Arztpraxen

Datenschutzbeauftragter Arztpraxis - Datenschutzberatung
Für Arztpraxen bietet die 3-2-1-Backup-Regel einen umfassenden Schutz gegen Datenverlust. Erfahren Sie, wie diese Methode die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen unterstützt.

3-2-1-Backup-Strategie: Essentieller Datenschutz für Arztpraxen Weiterlesen »

WhatsApp in der Arztpraxis

Datenschutzbeauftragter Arztpraxis - Datenschutzberatung
WhatsApp und andere Messenger des Meta-Konzerns sind in der privaten Kommunikation allgegenwärtig. Es ist deshalb verständlich, dass Patienten auch für die Arzt-Patienten-Kommunikation die Nutzung von Messenger-Diensten nachfragen. Die Nutzung von WhatsApp in der Arztpraxis stößt allerdings auf auf erhebliche Datenschutzbedenken.

WhatsApp in der Arztpraxis Weiterlesen »

KI in der Arztpraxis – die wichtigsten Begriffe

KI Modelle in der Arztpraxis
Für Ärztinnen und Ärzte bedeutet der Durchbruch künstlicher Intelligenz (KI) mittel- und langfristig eine wesentliche Veränderung ihres beruflichen Alltags. Die Einsatzmöglichkeiten von KI reichen von der Verbesserung der Effizienz in der Praxisverwaltung bis hin zur Unterstützung bei der Diagnosestellung und Patientenversorgung.

KI in der Arztpraxis – die wichtigsten Begriffe Weiterlesen »

Datenschutz in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Von E-Mail bis Videosprechstunde

Datenschutzbeauftragter Arztpraxis - Datenschutzberatung
In der digitalen Ära steht die Arzt-Patienten-Kommunikation vor neuen Herausforderungen. Wie können Mediziner sicherstellen, dass Patientendaten immer geschützt bleiben? Best Practices und Tipps für eine datenschutzkonforme Kommunikation: Von der E-Mail bis zur Video-Sprechstunde.

Datenschutz in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Von E-Mail bis Videosprechstunde Weiterlesen »

Was Ärzte bei der Nutzung von ChatGPT im Bezug auf den Datenschutz wissen sollten

Datenschutzbeauftragter Arztpraxis - Datenschutzberatung
ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Auch im medizinischen Umfeld experimentieren immer mehr Menschen mit künstlicher Intelligenz. Doch insbesondere mit Hinblick auf den Datenschutz gibt es bestimmte Risiken. Wir geben Ihnen ein paar Tipps an die Hand, worauf Sie beim Umgang mit ChatGPT achten sollten.

Was Ärzte bei der Nutzung von ChatGPT im Bezug auf den Datenschutz wissen sollten Weiterlesen »